Wegen der Sehnsucht - Über die Jazzwerkstatt Peitz
Dokumentarfilm 60 Min
Der Film erzählt die ungewöhnliche Geschichte über den Versuch eines selbstbestimmten Lebens in der DDR. Und über den Free Jazz - seine Macher und leidenschaftlichen Anhänger. Wie konnte gerade hinter dem eisernen Vorhang eine freie Musik entstehen, die zum Vorreiter in der ganzen Welt wurde?
Und warum schien das nur in der Provinz möglich zu sein?
Wir machen uns auf die Suche nach Spuren von damals, schauen den einstigen Musikern hinterher und lassen uns von ihrer Faszination anstecken. Internationale Künstler geben Statements ab, Fans erzählen ihre Geschichten- vom großen Wir- Gefühl und der Enttäuschung mit dem Verbot. Wir ziehen durch Peitz und befragen seine Einwohner. Wie viel Jazz ist übrig geblieben? Welche Erinnerungen an damals?
Was passierte mit der Freiheit? Wie viel wurde gewonnen und wie viel verloren? Und was geschah mit der Musik nach dem Fall der Mauer, als das Kultursystem von einem auf dem anderen Tag zusammenbrach? Der Film ist kein weiteres postromantisches Stück über eine Nischenkultur der DDR, sondern erzählt eine wahre Geschichte von Mut, Risikobereitschaft und Lebensfreude einer unterdrückten Gesellschaft.
Nachtwache
Dokumentarfilm
Buch & Regie: Constanze Klaue
Kamera: Lukas Soboll
Produktion: flockefilm
Status: in Produktion
Günther Krebs ist 80 Jahre alt und seit knapp 40 Jahren als Toilettenmann im Kölner Nachtleben tätig.
Sein Philosophie ist klar: Man kann nicht nur nehmen, sondern muss auch geben. Und deshalb behandelt er jeden Gast als König.
Persönlich gereichte Papiertaschentücher, Bonbons und Gummitiere nach dem Händewaschen und freundliche Dankesworte für das Trinkgeld.
Wir begleiten Günther eine Nacht lang und lassen uns von seiner Überzeugung anstecken. Wer denkt eine öffentliche Toilette sei ein langweiliger Ort - der hat sich gewaltig geirrt.